Aufbaulehrgang AutoCAD
Makros – Skripte – Werkzeugpaletten
Warum immer und immer wieder dasselbe tun, wenn ein Makro oder ein Skript helfen kann, sich ständig wiederholende Tätigkeiten ganz einfach wegzurationalisieren? Verbessern und vereinfachen Sie die Qualität Ihrer Arbeit mit AutoCAD durch die Anwendung von Makros und Skripten! Durch die Teilnahme am AutoCAD Aufbaulehrgang Makros – Skripte – Werkzeugpaletten lernen AutoCAD-Anwender, wie einfach es ist, sich die tägliche Arbeit deutlich zu erleichtern. Aufruf und Organisation der selbst geschriebenen Makros und Skripte werden mit selbst gestalteten Werkzeugpaletten vorgenommen. Lernen Sie an 3 Tagen in nur 26 Unterrichtsstunden an zahllosen praktischen Übungen, wie Sie Ihre Arbeit mit AutoCAD deutlich vereinfachen können.
In diesem Lehrgang werden Sie…
…erfahren, wie man makro- und skriptgesteuert
- erforderliche Layer erzeugt
- Textstile definiert
- neue Layouts erzeugt und setzt
- Blöcke einfügt und dabei Attribute ausfüllt
- Seiteneinrichtungen zum Drucken und Plotten geräteneutral verwaltet
- Mehrfachansichtsfenster erzeugt
- Grundeinstellungen in bestehenden Zeichnungen erzwingt
- Layer, Textstile, Bemaßungsstile erzeugt bzw. anpasst
- Einheiten einstellt
- nicht benötigte Geometrieelemente ändert bzw. löscht
- Geometrieelemente auf bestimmten Layern löscht
- Geometrieelemente mit bestimmten Eigenschaften ändert
- Blöcke konvertiert
- Texte konvertiert
- Zeichnungen skriptgesteuert aufräumt und bereinigt
- mehrere Zeichnungen mit nur einem einzigen Befehlsaufruf bearbeitet
… Werkzeugpaletten erstellen und verwalten:
- erstellen von neuen Werkzeugpaletten
- anpassen bestehender Werkzeugpaletten
- Makros und Skripte in Werkzeugpaletten ablegen
- mehrere Werkzeugpaletten parallel verwalten
Der Lehrgang ist so organisiert, dass Sie am ersten Lehrgangstag bis 8:30 Uhr anreisen können. Die Abreise können Sie am 3. Lehrgangstag ab 14:00 Uhr planen.
Sie erhalten von uns bis 3 Monate nach Lehrgangsende unseren telefonischen AutoCAD-Support kostenlos.
Lehrgangstermin 2. Halbjahr 2023
Dienstag, 10. Oktober bis Donnerstag, 12. Oktober 2023
In diesem Lehrgang sind derzeit noch alle Plätze verfügbar.
(Stand 15.06.2023)
Unterrichtszeiten
Dienstag bis Mittwoch: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr – 14:00 Uhr
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Individualtermine zu vereinbaren, sprechen Sie uns im Bedarfsfall einfach an.